Als bindungsorientierte Eltern- und Familienberaterin, als Entspannungs- und Ergotherapeutin und als Coach für pädagogisches Fachpersonal begleite ich euch dabei Kinder und Jugendliche und ihr Verhalten besser zu verstehen und neue Wege zu gehen, hin zu wertschätzenden Beziehungen mit mehr Freude und Leichtigkeit. Neben der Elternberatung und -begleitung vor Ort und Online, biete ich euch Seminare und Workshops für pädagogische Fachkräfte, sowie Themenabende und Impulsvorträge für Eltern und Institutionen. Entspannungstherapeutische Settings, 1:1 sowie für Kleingruppen und Familien runden mein Angebot ab.
Du wünscht dir:
❤ Mehr Leichtigkeit, Vertrauen und Freude im Umgang mit Kindern.
❤ Gefühlsstarke und neurodivergente Kinder zu verstehen und zu begleiten.
❤ Grenzen liebevoll und wirkungsvoll zusetzen.
❤ Konflikte im Kontext Schule/Kita einzuordnen und zu lösen.
❤ Das Verhalten von Kindern und Jugendlichen besser zu verstehen.
❤ Dein eigenes Verhalten und Glaubenssätze verstehen lernen.
❤ Konflikte gelassener meistern zu können.
❤ Kinder und Jugendliche bindungsorientiert zu begleiten.
❤ Ruheinseln im Familienalltag zu schaffen.
❤ Entspannungsmethoden kennenzulernen und im Alltag zu etablieren.
❤ Dich selbst regulieren zu lernen und aus Machtkämpfen auszusteigen.
❤ Herausfordernde Lebens- und Entwicklungsphasen von Kindern und Jugendlichen einordnen und verstehen zu lernen.
Die Herausforderungen der Gesellschaft belasten zunehmend das System Familie. Die Kinder, die Schule, der Beruf, gesellschaftliche Erwartungen an Eltern und Kinder laugen Familien aus und lassen sich manchmal nur schwer vereinbaren. Mein Impuls von außen kann euch neue Perspektiven eröffnen. Gemeinsam finden wir eure Stärken und erarbeiten die für eure Familie passenden Lösungsmöglichkeiten.
Ich biete Einzelberatung und Intensivbegleitung an. In der Einzelberatung können wir einzelne Fragestellungen in einer einmaligen Beratung miteinander besprechen. Ich gebe dir Impulse und gemeinsam erarbeiten wir Handlungsstrategien die zu eurer Familiensituation passen.
Ich biete meine Beratung sowohl in meinen Räumlichkeiten, als auch online oder aber bei euch zuhause an.
Meine Arbeitsweise
Die Grundlage meiner Arbeit ist der bindungs- und beziehungsorientierte Ansatz. Das bedeutet, dass ich das Verhalten von Kindern als ein kostbares Signal verstehe, welches es uns ermöglicht, die Bedürfnisse zu erkennen und zu verstehen, die darunter liegen. Aus Überzeugung wende ich in meiner Arbeit daher keine Methoden an, die auf eine Anpassung des Verhalten ausgerichtet sind.
Ich gebe dir Impulse, damit du deine Situation hinterfragen und verstehen kannst, damit du dich dann neu ausrichten und die Perspektive verändern kannst. Zusätzlich versorge ich dich mit wertvollem Wissen aus der aktuellen Bindungs- und Erziehungsforschung. Es ist mir ein Anliegen eure Familienstrukturen kennenzulernen und mir zunächst ein Bild davon zu verschaffen, wie es euch miteinander geht und wo eure Schwierigkeiten und Potentiale liegen. Dabei bin ich offen, interessiert und wertschätzend. Dann sortieren wir gemeinsam und erarbeiten Ziele. Im weiteren Verlauf erarbeiten wir Handlungsstrategien, die auf eure Familie zugeschnitten sind. Eine Lösung für alle, gibt es bei mir nicht. Ich bin davon überzeugt, dass nur eine individuelle Lösungsfindung nachhaltig wirken kann.
Terminvereinbarung
Bevor wir einen Termin vereinbaren, biete ich dir gerne ein kostenfreies Kennenlerngespräch an.
Solltest du einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich dich um eine frühzeitige Absage, mindestens 24 Stunden vorher.
Die Bezahlung erfolgt nach Rechnungsstellung per Überweisung vor dem ersten Beratungstermin. Ich berate und begleite freiberuflich. Die Kosten werden nicht von den Krankenkassen übernommen wird.
EINZELBERATUNG
Schon aus einem einmaligen Gespräch kann sich ein Perspektivwechsel ergeben, der eine Veränderung in eurem Alltag bewirken kann.
INTENSIVBEGLEITUNG
Die Intensivbegleitung läuft über mehrere Sitzungen und ist darauf ausgelegt tiefgreifende und grundlegende Veränderungen im System eurer Familie anzustoßen.
Auch Vorträge, Themenabende und Workshops gehören zu meinem Repertoire. Für Institutionen, pädagogische Fachkräfte und für Teams biete ich individuelle und maßgeschneiderte Veranstaltungen an. Jede Leistung wird auf eure Bedürfnisse hin angepasst, um euch den größtmöglichen Nutzen zu bieten. Kontaktiert mich gerne, um weitere Informationen zu erhalten und die passende Veranstaltung für eure Institution, eure Elternschaft oder euer Team zu planen.
Schwerpunkte
• Grundlagen der bindungs- und beziehungsorientierten Pädagogik
• Raus auf der Wenn-Dann-Falle - Alternativen zu Belohnung und Bestrafung
• Gefühlsstarke Kinder begleiten
• Kinder und Jugendliche besser verstehen
• Partizipative Eingewöhnung
• Neurodivergente Kinder und Jugendliche verstehen und begleiten
• Bindungsorientierte Beziehungsgestaltung
• Kinder und Jugendliche besser verstehen
Die Zeiten sind unruhig und der Alltag wird zunehmend stressiger. Bereits Kinde und Jugendliche leiden unter starken Stresssymptomen und sogar schon in jungen Jahren an Burnout.
Du möchtest etwas für dich/euch tun und Handwerkszeug für deinen oder euren Alltag mitnehmen?
Ich biete euch an Entspannungsverfahren in Einzelsettings, sowie in Kleingruppen oder als Familie zu erlernen.
Lass uns gemeinsam schauen wo ihr als Familie Ruheinseln schaffen könnt und welche Methoden und Rituale euer Familienleben entschleunigen können.
Ich bin Optimistin, lebens- und reiselustig. Ich lese gerne, bilde mich mit Freude weiter und liebe die Arbeit mit Menschen. Ein besonderes Anliegen sind mir die Belange von Kindern und ihren Familien. Neurodivergenz ist ein Thema, das zunehmend an Bedeutung und Sichtbarkeit gewinnt. Auch hierzu qualifiziere ich mich stetig weiter.
Ich bin selbst Mutter von vier Kindern. Wir sind eine neurodiverse, bunte Familie. Ich kenne daher viele Höhen und Tiefen, die der Familienalltag mit sich bringen kann.
Es ist meine tiefe Überzeugung, dass Kinder in erster Linie echte und verbindliche Beziehungen benötigen um zu glücklichen und gesunden Menschen heranwachsen zu können und um die Herausforderungen der heutigen Gesellschaft zukunftsfähig meistern zu können.
Darüberhinaus brenne ich für selbstbestimmte Bildung, daher ist mein zweites Standbein die Beratung und Begleitung von Schulen in privater und auch staatlicher Trägerschaft und Schulgründungsinitiativen.